Zur Auswahl stehen Ihnen folgende Themen:
Nanowissenschaft - Forschung im XXS-Bereich |
Die chemische Industrie in Europa |
Patentrichtlinie |
STOA
Technikfolgenabschätzung unverzichtbar für den Bürger
STOA ist die Organisation für Technikfolgenabschätzung des Europäischen Parlamentes.
Politische Entscheidungsgremien, die technische und ökonomische Entwicklungen ordungspolitisch zu gestalten haben, sind auf Technikfolgenabschätzung als ein Instrument, Sachwissen in politische Entscheidungen einzubringen, angewiesen. Viele der in Parlamenten behandelten Themen haben eine wissenschaftliche oder technologische Komponente.
Diese können sich direkt auf Forschung oder Innovationspolitik beziehen oder die vielen Möglichkeiten betreffen, in denen Wissenschaft und Technologie einen Einfluß auf die Gesellschaft, die Wirtschaft oder die Umwelt haben.
Renate Heinisch arbeitet seit 1994 im STOA-Panel mit.
Sie befaßte sich in den letzten Jahren vor allem mit Projekten im Bereich der Informationsgesellschaft und der Auswirkungen der neuen Technologien auf die gesellschaftlichen Strukturen in Europa. So reichte sie ein Projekt ein, bei dem die Konsequenzen des Lernens am Computer bei Kindern erarbeitet werden. Die Expertengruppe besteht hier vorwiegend aus Pädagogen und Psychologen; ihr Abschlußbericht wird noch vor der Sommerpause erwartet.