„Hoffnung für Europa! Kultur, Städte und neue Konzepte“: Kultur als vierte Säule nachhaltiger Entwicklung

Boxberg, 24.06.2016 - Renate Heinisch, Mitglied der Gruppe 3 (verschiedene Interessen) im Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss unterstützt das Konzept:

„Hoffnung für Europa! Kultur, Städte und neue Konzepte“: Kultur als vierte Säule nachhaltiger Entwicklung

Die Gruppe Verschiedene Interessen veranstaltete am 20./21. Juni eine Konferenz mit dem Titel: „Hoffnung für Europa! Kultur Städte und neue Konzepte“, die in Partnerschaft mit dem Brüsseler Kulturzentrum Bozar und dem Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments organisiert wurde.

Auf der Konferenz mit über 200 Teilnehmern wurde das enorme Potenzial von Kultur als verbindendes und mobilisierendes Element in Europa hervorgehoben. In einer Zeit unvermindert ansteigenden Extremismus, in einer Zeit, in der unsere Bürger ihre gemeinsame Identität seit 1945 mehr denn je in Frage stellen, ist der Augenblick gekommen, Kultur und Kulturpolitik in den Mittelpunkt der politischen Agenda Europas zu stellen, in Kultur zu investieren und die Vielzahl von Akteuren im Kulturbereich zu unterstützen. Jetzt ist es an der Zeit, Kultur als ein Mittel der Soft Power in den Außenbeziehungen der EU einzusetzen und Kultur als viertes Element einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern.

In diesem Zusammenhang war von der Gruppe III eine auf dieser Konferenz vorgestellte Studie in Auftrag gegeben worden. Im Zentrum dieser Studie stehen folgende Fragen: Kann uns Kultur bei der Überwindung der Europa derzeit heimsuchenden System-, Politik- und Identitätskrisen helfen? Welche Rolle können Kultur und Städte bei der Stärkung des sozialen und territorialen Zusammenhalts, der Teilnahme an einem Dialog und der Stärkung des Vertrauens in unseren komplexen Gesellschaften spielen? Kann Kultur Europa Hoffnung, neue Konzepte und eine zweite Renaissance bringen?

Wie der Vorsitzende von Gruppe III, Luca Jahier, zusammenfasste, brauchen wir ein neues und starkes Konzept für Europa, mit dem sich unsere Zukunft neu gestalten lässt. Kultur kann dabei behilflich sein, das Vertrauen aufzubauen, das wir für unsere Zukunft, für nachhaltige Entwicklung und Fortschritt auf unserem Kontinent und für ein Konzept, dass uns alle überzeugt und anleitet, benötigen!

Der Elternverein Baden-Württemberg e. V. , deren Vorsitzende Renate Heinisch ist, wird Europa und seine Werte in Schulen und KiTas vermitteln im gemeinsamen Gespräch von Eltern/Großeltern, LehrerInnen und ErzieherInnen.

“Europa muß von innen wie von außen, als offender Kulturraum mit eigenen Werten und Leistungen, Zielen und Visionen wahrgenommen werden”, so Renate Heinisch.

zurück zur Themenauswahl

Copyright 2025 Dr. Renate Heinisch